Farben im Musterbuch: 643, 546, 580, 916, 301, 134, 119, 030, 501, 122, 031, 568, 506, 503, 053, 017, 906, 084, 041, 811, 516, 620, 059, 174, 058, 115 5 mm Baumwollkordeln werden sowohl in der Bekleidungs- als auch in der Dekorationsindustrie verwendet. Als dekorative Kordeln werden sie für Handarbeiten - Häkeln und Makramee - und für die Innendekoration verwendet. Sie werden auch in der Textil- und Polstermöbelindustrie verwendet, zum Beispiel zum Säumen von Kissen. Baumwollzwirne vereinen solide Verarbeitung, Ästhetik, Haltbarkeit und dauerhafte Farbe.
Baumwollzwirn - Eigenschaften
Bindegarn besteht aus einem natürlichen Rohstoff - 100% Baumwolle. Das macht es langlebig, aber auch umweltfreundlich und umweltschonend. Baumwollschnur ist weich, fühlt sich angenehm an und reizt bei der Verwendung nicht die Haut. Baumwollkordeln nehmen Feuchtigkeit auf, daher sollte ein längerer Kontakt mit Wasser vermieden werden, damit sie ihre Form nicht verlieren. Baumwollkordeln sind in einer breiten Farbpalette erhältlich.
Wofür kann man Baumwollkordeln verwenden?
Wir empfehlen Baumwollkordeln für: - als Bekleidungsschnur: für Nähte an Sweatshirts, Jogginghosen und Jacken, - zur Herstellung von Makramee: Hängeblumenbeete, Wandmakramee, Traumfänger, Obst- und Gemüsenetze, - zum Häkeln: Teppiche, Körbe, Hocker, Untersetzer, - zur Innenraum- und Gartendekoration: Lampenschirme, Vorhänge, Hängematten, - zur Herstellung von Schmuck, - als Polsterschnüre (z. B. zum Säumen von Kissen, .) zum Beziehen von Kissen), - zur Herstellung von Halterungen in Papiertüten (Gelegenheits- oder Werbetüten).