Katalog der technischen Vliesstoffe aus Polypropylen (technisches Wigofil)
Vliesstoffe aus Polypropylen werden auch unter den Bezeichnungen Wigofil, Nonwoven (Vliesstoff, Vliesstoff) oder Wigolene geführt. Sie werden hauptsächlich in der Bekleidungs-, Polster-, Möbel-, technischen, Automobil-, Leder- und Schuhindustrie verwendet. Im Katalog finden Sie Muster von technischen Vliesstoffen in den Gewichten: 15, 17, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 120, 150 und 180 g/m2. Europäische Qualität.
Vliesstoffe aus Polypropylen (PP) / Voile - Eigenschaften
Technische Vliesstoffe aus Polypropylen werden aufgrund ihrer Eigenschaften in vielen Branchen geschätzt. Wie gewöhnliche Wigofil werden sie mit der Spinnvliestechnologie hergestellt. Dadurch zeichnen sie sich durch ihre Weichheit, geringe Zugfestigkeit und relative Steifheit aus und fransen beim Schneiden nicht aus, sind aber robuster als Standardvliese. Sie sind flammhemmend (sie schmelzen bei hohen Temperaturen und fangen kein Feuer). Darüber hinaus sind PP-Vliese luftdurchlässig. Technische Vliese unterscheiden sich von Standardvliesen auch durch die Struktur des Materials (es ist gepunktet).
Wofür kann man die Vigofil verwenden?
Technisches Vigofil wird u.a. empfohlen für - als Futterstoff (z.B. in Kissen, Steppdecken, Taschen, Rucksäcken, Schuhen) und als Material für Fächer und Taschen (z.B. in Geldbörsen, Aktentaschen, Beuteln), - als Bezugsstoff (insbesondere zum Beziehen von Möbelelementen oder zum Beziehen des Bodens von Tierpolstern), - zur Schaffung einer Gleitschicht zwischen dem Schaumstoff und dem Bezugsstoff (z.B. zum leichteren Aufschieben der Bezüge). zur Erleichterung des Aufschiebens von Bezügen), - zur Herstellung von Gartenmöbeln, Matratzen, Werbetaschen und touristischen Accessoires, - als Material für Bezüge und Taschen, - zum Nähen von Autopolstern; - als Hilfsverstärkung und Versteifung von z.B. Stoffen anstelle von Nähknöpfen oder Magnetverschlüssen, - zur Herstellung von ökologischen Taschen, Werbetaschen, usw.